top of page
Administrator
18. Dez. 20201 Min. Lesezeit
Zwischenwelle Seitenrudersteuerung
Die Seitenruder-Seilsteuerung wird im hinteren Rumpfteil von der linken Rumpfseite zurück auf die Mittelachse geführt. Dazu dient eine...
0
Administrator
10. Nov. 20201 Min. Lesezeit
Steuerknüppel
Der Steuerknüppel der Arbalète beinhaltet die gesamte Mischmechanik für die Elevons und besteht aus 44 Einzelteilen. Die Herstellung und...
3
Administrator
14. Aug. 20201 Min. Lesezeit
Umlenkrollen Seitenrudersteuerung
Umlenkrollen in der geforderten Originalgrösse aus Phenolharz sind nicht mehr erhätlich. Also blieb keine andere Möglichkeit als die...
0
Administrator
1. Juni 20201 Min. Lesezeit
Elevon Trimmrad
Ein kleines Kunstwerk. Edles Kieferholz, schichtverleimt, mit Nuten versehen und lackiert, einseitig mit einem gebördelten Aluminiumblech...
0
Administrator
9. Mai 20201 Min. Lesezeit
Seitensteuermechanik
Nein, das ist nicht der Steuerraum eines Dampfschiffes. Hier wird die Seitenrudersteuerung über Kettenräder auf die linke Rumpfseite...
0
Administrator
7. Mai 20201 Min. Lesezeit
Steuerknüppelsupport
Für den Einbau der Steuerknüppelsupporte mussten die Holmgurte halbrund ausgenommen werden. Das bedeutete Handarbeit. Zuerst mit dem...
0
Administrator
27. Apr. 20201 Min. Lesezeit
Seitensteuer- und Bremspedale
Ein neues Kapitel beginnt: Der Einbau der Steuerelemente. Auch hier muss jedes Teil einzeln hergestellt werden.
0
Administrator
19. Apr. 20201 Min. Lesezeit
Rumpf Rohbau fertig
Alle Gurten eingebaut, die letzte Eckleiste eingeklebt, die Kontur durchgehend feingeschliffen, der Rumpf ist im Rohbau fertiggebaut....
2
Administrator
1. Jan. 20201 Min. Lesezeit
Gurte Cockpitbereich
Der obere Hauptgurt und die Formgurten im Cockpitbereich sind zusammen mit den Eckleisten eingeklebt. Der vordere Teil des Hauptgurtes...
0
Administrator
22. Okt. 20191 Min. Lesezeit
Oberer Rumpfgurt
Die oberen Rumpfgurte sind die längsten Bauteile welche am Stück hergestellt werden müssen. Entsprechend lange fiel der Tisch mit der...
0
Administrator
8. Sept. 20191 Min. Lesezeit
Rumpfunterseite fertig
Alle Eckleisten eingeklebt, Kontur fertiggeschliffen, die Rumpfunterseite ist so weit fertig dass die Oberseite in Angriff genommen...
0
Administrator
20. Mai 20191 Min. Lesezeit
Konturschleifen
Jeder Rumpfgurt muss auf die Rumpfkontur gehobelt und geschliffen werden. Von Hand, mit Hilfe von Formschablonen welche auf dem 3D...
0
Administrator
9. Mai 20191 Min. Lesezeit
Rumpfunterseite zusammengebaut
Die unterseite des Rumpfes ist so weit zusammengebaut. Vor dem schleifen der Kontur fehlt aber noch ein kleines Detail: In den...
0
Administrator
19. Apr. 20191 Min. Lesezeit
Flügelanschluss
Rumpf und Flügel sind bei der Arbalète unlösbar verklebt. Die Verbindungsflächen dazu müssen absolut genau hergestellt und der...
0
Administrator
3. Apr. 20191 Min. Lesezeit
Formgurten
Die charakteristische Rumpfform der Arbalète mit der angedeuteten Waffenwanne führt zu interessanten Formgurten in diesem Bereich. Einmal...
0
Administrator
15. März 20191 Min. Lesezeit
Hauptspanten
Im Rumpfmittelteil sind zwei ausgesprochen stark dimensionierte Spanten eingebaut. An diese werden später die Flügelholme befestigt und...
1
Administrator
25. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Hauptgurt eingesetzt
Mit den ersten 8 Spanten in Position konnte der Hauptgurt schon mal eingesetzt werden.
0
Administrator
20. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Hauptgurte
Die beiden Hauptgurte sind zusammengebaut und bereit für den Einbau.
0
Administrator
1. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Rumpfgurt
Die beiden Hauptgurte besteht aus drei Segmenten welche einzeln hergestellt und dann zusammengestetzt werden. Die hinteren Segmente...
0
Administrator
5. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Holzeinkauf in Los Angeles
Warum gibts den Mustang nicht auch als Pickup?!
0
bottom of page