top of page

Bugfahrwerk update 6




Wozu dienen Funktionsprüfungen?


Genau, um sicherzustellen dass es zu keinen unliebsamen Überraschungen kommt. Nachdem dann endlich die letzten Teile fertig hergestellt und eingebaut waren konnten die ersten Ein- und Ausfahrversuche gewagt werden. Ich staunte nicht schlecht als schon nach dem ersten Zyklus eine verbogene Actuatorstange zum Vorschein kam. Die zu weit ausgeschraubte Gewindestange erwies sich als zu schwach um die Druckkraft aufzunehmen. Eine Nachkonstruktion dieses Übergangs mit einem deutlich grösseren Durchmesser löste das Problem.



Die Ein- oder Ausfahrzeit entspricht mit rund 13 Sekunden den berechneten Werten. Der Uplock schnappt zuverlässig ein und öffnet ebenso zuverlässig über die Fahrwerkhebelbetätigung. 

Auch der Maximalstrom von 8.4A beim Einfahrvorgang entspricht den Berechnungen.

Der Fahrwerkhebel für das Cockpit entspricht auf der Frontseite optisch dem Originalhebel.



Als absoluter Fachlaie in Elektronik musste ich für das Schaltschema Hilfe von fachkundigen Kollegen holen und auf Schemas anderer Flugzeuge zurückgreifen.



PROGRESS

bottom of page