
Rumpfbeplankung Teil 1
Die Beplankung des Rumpfes besteht durchgehend aus 3mm Sperrholz. Um herauszufinden wie sich Bretter in dieser Dicke über die Rumpfform biegen lassen brauchte es etwas
Die Beplankung des Rumpfes besteht durchgehend aus 3mm Sperrholz. Um herauszufinden wie sich Bretter in dieser Dicke über die Rumpfform biegen lassen brauchte es etwas
Die ersten Teile des Treibstofftankes sind entstanden. Von der Idee diesen aus Composite zu bauen habe ich mich verabschiedet. Der Aufwand für den Festigkeitsnachweis steht
Der Einbau des Verstärkungskastens ist abgeschlossen. Dieser leitet die Kräfte der Seitenflosse in den Rumpf ein und musste daher massiv konstruiert sein. Das bohren aller
Mit der Unterschrift des Ingenieurs konnte der Nachweis mit 61 Seiten Berechnungen abgeschlossen werden. Die darin neu ausgelegte Konstruktion leitet die Kräfte der Seitenflosse kontrolliert
Wer sich über den fehlenden Baufortschritt der vergangenen Monate wundert, hier ist die Erklärung dazu: Kein Flugzeugbauprojekt verläuft ohne Rückschlage. Schon gar nicht ein Projekt
Neue Teile, neuer Werkstoff: Carbon Composite. Anstelle der im Originalflugzeug verwendeten vorgeformten Sperrholzplatten wird beim Cockpitboden des Nachbaus Carbon eingesetzt. Das spart erheblich Gewicht und
– ✓ Stabiliser covered– ✓ Static compensation built and installed– ✓ Tab covers built and mounted – ✓ Gap cover built and mounted The vertical
Elevon travel is imited by end stops at a pivot link pair on top of the nose gear support. The end stops come in two
At last the missing parts have arrived. I was able to finish up the prototype of the electronic control unit and the uplock. It was
The weight for the static compensation of the rudder is attached to the top end of the control surface. It contains two lead profiles nicely